Wissenswertes
Verhalten im Katastrophenfall, Vorsorgemaßnahmen und Schulungsunterlagen für Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppen.
Brände in Unternehmen und schwere Folgen für die Umwelt
Brandschutz ist für alle Unternehmen ein wichtiges und bekanntes Thema – die Pflicht Feuer zu vermeiden, und im Brandfall Evakuierung und Brandbekämpfungsmaßnahmen einzuleiten ist allgegenwärtig
Eventlocations: Sicherheit und Brandschutz
Der Brandschutz in Gebäuden ist ein besonders wichtiges Thema. Denn wie das das Oberverwaltungsgericht Münster bereits Ende der 1980er Jahren feststellte: „Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss.
PTBS
Haupt- und ehrenamtliche Helfer in Einsatzorganisationen, aber auch die Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Militärs sind nicht selten erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Mücken- und Ameisenschutz im Gelände
Einsätze gibt es das ganze Jahr über, auch im Sommer. Diese finden sehr oft gerade dort statt, wo es die meisten Mücken und auch Ameisen gibt. Die Versorgung der Menschen erfordert es oft, dass die Mitglieder der Einsatzgruppe am Boden tätig sein müssen.
FFP2 Masken
Wenn es um die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Maskentypen geht, kann es schnell zu Verwirrung kommen. Was bedeutet FFP und was ist der Unterschied zu einer chirurgischen Gesichtsmaske?
Notverpflegung NRG-5
Das Lieferketten zusammenbrechen und die Normalität von heute auf morgen eine ganz andere sein kann, hat die Corona-Krise weltweit eindrucksvoll demonstriert. Doch nicht erst angesichts des Phänomens der Hamsterkäufe beschäftigt sich die Bundesregierung mit dem Thema Notvorräte.
Hilfe im Trauerfall
Ein Todesfall in der Familie oder bei nahestehenden Personen ist immer eine Belastung, selbst dann, wenn es um sehr alte oder schwer kranke Menschen geht
AKNZ – Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz
AKNZWenn es zu einem Großschadensfall oder einer Katastrophe kommt, ist Resilienz von besonderer Bedeutung. Wie verhalten sich Behörden, Einsatzkräfte und Politiker, wie werden Informationen und Verhaltensweisen vermittelt, bei Bedarf auch eingeübt? Das Bundesamt für...
Katastrophenfall: Ablauf, Alarmierung, Stufen, Verhalten
Wann spricht man von einer Katastrophe? Ein entsprechender Alarm wird vor allem ausgelöst, wenn eine Gemeinschaft nicht allein mit der Schadensbegrenzung und -hilfe zurechtkommt. Bei dem betreffenden Ereignis kann es sich um das Eintreten von Hochwasser, Brände, aber auch die Verbreitung hochansteckender Krankheiten handeln.
Mobile Warnung im Katastrophenfall
Bei Gefahrensituationen wie Großbränden, Hochwasser oder Unwetter gibt es inzwischen mobile Apps, die im Ernstfall warnen. Allerdings sind nicht alle Anwendungen gleich leistungsstark und für alle Eventualitäten geeignet
CBRN-Gefahrstoffe: Was tun im Ernstfall?
CBRN-Gefahrstoffe: chemische (C), biologische (B), radiologische (R) oder nukleare (N) Substanzen handelt.
Richtig Handeln bei Hochwasser
Mit entsprechender Vorbereitung tragen Sie viel dazu bei, sich bei Überflutungen zu schützen. Auch in diesem Fall können Sie Schäden nicht ausschließen, aber sie können sie minimieren und vor allem Risiken für Leib und Leben vermeiden.
Erste Hilfe am Kind
Selbst mit allen Kenntnissen aus dem letzten Erste-Hilfe-Kurs noch präsent ist man nicht optimal vorbereitet auf eine Notsituation, die Kinder oder Babys einschließt.
Kriseninterventionsteam: Die ersten vor Ort
Bei Krisen aufgrund von Unfällen, Katastrophen oder Krankheiten müssen die unmittelbar Betroffenen und Verletzten versorgt werden
Triage und StaRT-Schema
Bei einer Großschadenslage mit zahlreichen Verletzten ist es eine der wichtigsten Aufgaben der Einsatzkräfte, alle Patienten zunächst zu sammeln. Dies geschieht an einer sogenannten „Patientenablage“, die sich außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs befindet.
Drohnenrettung: Hilfe aus der Luft bei der SEG
Ein Pilotprojekt bei den Maltesern aus Ganderkesee zog Interessierte zu einem Info-Abend ein. Zwei „Piloten“ sind bereits in der Ausbildung. Viele weitere dürften sicherlich in absehbarer Zeit folgen
MANV Alarmierungsstufen
Wenn aufgrund von Unfällen, Seuchen, Bränden oder anderen Großschadenslagen zahlreiche Verletzte versorgt werden müssen, sprechen Einsatzkräfte von einem Massenanfall von Verletzten oder kurz von MANV.
Spezialuhren: Präzisionsgeräte als wichtiger Ausrüstungsgegenstand
Wenn es zu einer Krise kommt, müssen Schnelleinsatzgruppen rasch, koordiniert und vor allem präzise agieren. Egal ob es sich um Naturkatastrophen, Brände, Großunfälle oder sogar militärische Konflikte handelt, immer müssen Notsituationen unter Kontrolle gebracht und betroffene Menschen erreicht, betreut und behandelt werden.
Downloads
Für Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppen stehen Schulungsunterlagen und Informationen per Download bereit.
SEG
Was ist eine SEG? Die Abarbeitung von Großschadensereignissen wird von ausgebildeten Einsatzkrüften der Schnelleinsatzgruppen durchgeführt. Hier erfährst du mehr.
Einsatzberichte
Einsätze der Schnelleinsatzgruppe findest du dokumentiert im News-Archiv.

Einsatz: Brand im Schnellrestaurant
Einsatz Brand im SchnellrestaurantLaupheim: Am Abend gegen 21 Uhr wurde ein Brand im Schnellrestaurant McDonald´s gemeldet. Die Flammen schlugen dabei von einem benachbarten Lagerschuppen auf das Dach über. Der Lagerschuppen brannte komplett aus. 20 Personen des...

Einsatz: Evakuierung von 19 Personen
Einsatz Evakuierung von 19 PersonenKellerbrand in Konz: Sonntagnacht gegen 02:00 Uhr wurde die Leitstelle Trier über einen Gebäudebrand informiert. Während des Einsatzverlaufes wurde ein Kellerbrand festgestellt. Das Mehrparteienhaus musste aufgrund der starken...

Üben für den Ernstfall – SEG ASB Bad Lauterberg
Für den Ernstfall Übung der SEG ASB Bad LauterbergLauterberg: Der detaillierter Aufbau und die Einrichtung einer Patientenablage wurde in den Hallen der Rettungswache Barbis am Zoll erörtert und geprobt. Insbesondere für neue Mitglieder wurden etappenweise die...

SEG (Schnelleinsatzgruppe) Einsatz auf der A10
Einsatz Reisebuss im Vollbrand Trebesing: Die SEG und das Kriseninterventationsteam wurden am 31.12.2019 zu einem Einsatz auf die A10 gerufen. Am Einsatzort stand ein Reisebus im Vollbrand, dabei wurden 38 Personen gerettet. Drei Personen erlitten leichte...