Eventlocations Sicherheit und Brandschutz Wer eine Eventlocation betreibt, sieht sich strengen Vorschriften gegenüber. Sicherheit und Brandschutz haben hier absolute Priorität. Dabei sollten diese Auflagen nicht als Einschränkungen verstanden werden, sondern vielmehr...
PTBS Wenn der Einsatz Spuren hinterlässt Posttraumatische Belastungsstörungen bei Einsatzkräften Haupt- und ehrenamtliche Helfer in Einsatzorganisationen, aber auch die Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Militärs sind nicht selten erheblichen Belastungen...
Notverpflegung NRG-5 Auch für den eigenen Haushalt eine gute Idee Das Lieferketten zusammenbrechen und die Normalität von heute auf morgen eine ganz andere sein kann, hat die Corona-Krise weltweit eindrucksvoll demonstriert. Doch nicht erst angesichts des Phänomens...
AKNZ Wenn es zu einem Großschadensfall oder einer Katastrophe kommt, ist Resilienz von besonderer Bedeutung. Wie verhalten sich Behörden, Einsatzkräfte und Politiker, wie werden Informationen und Verhaltensweisen vermittelt, bei Bedarf auch eingeübt? Das Bundesamt für...
Katastrophenfall Ablauf, Alarmierung, Stufen, Verhalten Wann spricht man von einer Katastrophe? Ein entsprechender Alarm wird vor allem ausgelöst, wenn eine Gemeinschaft nicht allein mit der Schadensbegrenzung und -hilfe zurechtkommt. Bei dem betreffenden Ereignis...
Mobile Warnung im Katastrophenfall ( NINA, KatWarn, BIWAPP & Co. ) Bei Gefahrensituationen wie Großbränden, Hochwasser oder Unwetter gibt es inzwischen mobile Apps, die im Ernstfall warnen. Allerdings sind nicht alle Anwendungen gleich leistungsstark und für alle...